Methoden und Behandlung

Zu meiner Behandlung gehören in der Regel erstmal eine gründliche Anamnese (Krankengeschichte), körperliche Untersuchung sowie ein Scan mit meinem Metavital-System (Multidimensionale Nicht-Lineare Spektrografie, Biophotonenbasis). Hier durch bekomme Ich aus meiner Sicht einen sehr genauen Überblick über Funktionsstörungen, Krankheitstendenzen, Nährstoffmangel, Unverträglichkeiten u.v.m. Wenn nötig wird in Anschluss die Diagnosestellung durch Labordiagnostik von z.B. Blut, Urin, Stuhl und/oder Speichel unterstützt, um die Ursache zu finden, die deinen Beschwerden zugrunde liegt. Danach ist meine Therapie eine Mischung zwischen manualtherapeutischen, sowie osteopathischen Techniken um Spannungsveränderungen im Körper möglichst auszugleichen oder Fehlfunktionen von Organen zu behandeln. Ergänzt wird die Behandlung durch Beratung zu Fragen, die du mitbringst und natürlich einer Menge Tipps die Ich dir zu deinem Beschwerdebild aus meiner Erfahrung und meinen Ausbildungen mit an die Hand geben kann.
Anschließend kann alles noch durch Spagyrik oder Gemmotherapie (Pflanzliche Herstellung) Teemischungen, Salben, Übungen u.v.m. begleitet werden.
Das entscheiden wir gemeinsam, was am besten zu dir passt!

Meine Fachbereiche

Frauenheilkunde

2020 und 2022 sind meine beiden Kinder auf die Welt gekommen und in den Schwangerschaften sowie Stillzeiten habe ich mich und das gesamte Thema Gesundheit und Balance nochmal völlig neu und so intensiv kennengelernt wie nie zuvor.
Ich betrachte den Kinderwunsch, die Schwangerschaft, die Geburt und die Stillzeit auf keinen Fall als Krankheit, sondern als eine wahnsinnig bereichernde, intensive, physisch wie psychisch fordernde Erfahrung und Zeit im Leben, an dem wir Frauen wachsen und uns selbst weiterentwickeln können. Häufig ist es auch eine Zeit in der wir Dinge grundsätzlich überdenken und große Entscheidungen treffen können die wir bisher ausgeblendet oder vor uns hergeschoben haben. Das alles kann Frau auch mal durcheinander bringen.
Da wir das alle, besonders vor dem ersten Kind, noch nie erlebt haben, kann es eine große Unterstützung sein eine Fachfrau an der Seite zu haben für kleine und große Fragen, Beschwerden, Unsicherheiten und Entscheidungen.
Ich habe selbst eine Krankenhaus- und eine Hausgeburt erlebt und kenne somit persönlich nur zu gut wie sehr man sich von Kind zu Kind und Schwangerschaft zu Schwangerschaft überdenkt, ändert und wächst. Dieser Prozess kann unter Einfluss der Schwangerschaftshormone und der besonderen Lebenssituation ganz schön turbulent sein. Lass mich Dir und gern auch Deiner/Deinem PartnerIn eine Stütze sein in dieser so aufregenden Zeit.
Ich möchte Dich unterstützen bei noch unerfülltem Kinderwunsch, körperlichen Beschwerden in der Schwangerschaft, Fragen zu Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Stolpersteinen in der Stillzeit wie Brustentzündungen, Milchproduktion und vielem mehr.
Nimm Kontakt zu mir auf und wir schauen, ob wir da zusammen passen!

Naturheilpraxis Berlin
Allgemeine Naturheilkunde

Mein zweiter elementarer Bereich in der Therapie ist die Allgemeine Naturheilkunde“ hier finden alle Beschwerden und Krankheiten die durch unseren heutigen Lebensstil entstehen ihren Platz.

Die allgemeine Naturheilkunde, dazu gehören z.B. Arthrose, Übergewicht, Diabetes mellitus typ II, Immunschwächen, Verdauungsstörungen, Unverträglichkeiten, Post-Covid, Autoimmunkrankheiten wie Hashimoto, Vitiligo, Diabetes Typ I u.vm.

Doch auch viel unspezifischere Beschwerden spielen in unserem Alltag eine große Rolle wie Hautprobleme, Schmerzen allgemein, chronische Verspannungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Stimmungsveränderungen oder Kopfschmerzen um nur einige zu nennen. Auch hier biete Ich mich sehr gerne an um mit Dir genauer hin zu sehen!

Naturheilpraxis Berlin

Themenbereiche der allgemeinen Naturheilkunde

Ernährung

Bewegung

Wohlbefinden

Immunschwäche

Stimmung

Gesundheit im Alltag

Bewegungsmangel

Organerkrankungen

Erschöpfung

Hormonhaushalt

Verdauungsstörungen

Schlaf

Jeder Körper ist sehr individuell und das ist auch die Schwierigkeit im Finden der Ursachen, die zu den Beschwerden führen. Nicht für jeden sind die Gleichen „Gifte“ das Problem. Durch eine individuelle Anamnese und Untersuchung ist die Chance aber sehr hoch den Stressor zu finden. Gemeinsam erarbeiten wir dann ein Vorgehen diese Belastung zu minimieren und auszugleichen.